Regenwürmer

Informieren, Kaufen, Züchten


  • Der Regenwurm
    • Einleitung
    • Körperbau
    • Lebensweise
      • Überblick
      • Lebensraum
      • Regenwurm Nahrung
      • Regenwurm Fortpflanzung
      • Regenwurm Fortbewegung
      • Verhalten bei Hitze und Kälte
      • Flucht an die Oberfläche bei Regen
    • Regeneration nach Verstümmelung
    • Bedeutung der Regenwürmer
    • Fressfeinde und Parasiten
    • Gefährdung und Schutz
    • Regenwurmarten
      • Einheimische Regenwurmarten
      • Kompostwürmer
      • Tauwürmer
      • Roter Waldregenwurm
      • Badischer Riesenregenwurm
      • Dendrobena
  • Regenwurmzucht
    • Regenwürmer züchten
    • Wurmfarm
    • Wurmkiste
    • Wurmkomposter
  • Wurmdünger
    • Wurmhumus
    • Wurmtee

Ratgeber

  • Regenwürmer im Rasen
  • Regenwürmer fangen

*=Affiliate-Links

Wurmhumus

Wurmhumus: Hochwertiger bio-organischer Dünger für alle Pflanzen

Wenn Pflanzen im Garten kränkeln, dann liegt das oft an einem Schädlingsbefall, einem zu festen Boden, Staunässe oder an zu knappen Nährstoffen. Gerade gegen Letzteres verfügen die Bau- und Gartenmärkte über viel Fantasie wenn es um künstliche Düngemittel geht. Dabei ist es nicht verwerflich, auch mal Mutter Natur zu fragen beziehungsweise um Hilfe zu bitten, denn sie weiß, wie der Boden mit wenig Aufwand deutlich verbessert werden kann.

Eines dieser natürlichen Düngemittel ist der Wurmhumus*. Er wird von Regenwürmern wie dem Tauwurm oder den Kompostwürmern produziert und überzeugt durch einem hohen Nährstoffgehalt. Im Grunde handelt es sich beim Wurmhumus um die Ausscheidungen der Regenwürmer, welche auch im natürlichen Umfeld der Regenwürmer, für eine qualitative Verbesserung des Bodens sorgen.

Wollen auch Sie von diesem nährstoffreichen Boden profitieren, dann haben wir hier alles Wissenswerte zum Wurmhumus für Sie aufbereitet. Zum Beispiel zeigen wir Ihnen, wofür der Wurmhumus alles eingesetzt werden kann, aus welchen Inhaltsstoffen er besteht und wo Sie den Wurmhumus kaufen können.

Direkt zu den Angeboten

Was ist Wurmhumus?

Wurmhumus
Wurmhumus ist ein natürliches Düngemittel

Regenwürmer produzieren jeden Tag den Wurmhumus in der Größenordnung ihres Eigengewichts und es gibt viele davon. Im Durchschnitt wiegt ein Kompostwurm übrigens 0,4 Gramm. Da es sich aber um einen langfristigen Prozess handelt, steht Wurmhumus stets nur in begrenzten Mengen zur Verfügung.

Wurmhumus ergibt sich immer dort, wo organische Abfälle durch Regenwürmer und Mikroorganismen in ihre molekularen und atomaren Bestandteile zerlegt werden. Im Ergebnis entsteht eine geruchlose und saubere bioorganische Substanz mit einem hohen Nährstoffgehalt, deren Konsistenz relativ locker ist. Genau das brauchen die meisten Pflanzen.

Einsatzmöglichkeiten

Sogenannte ausgelaugte Böden, die beispielsweise durch zu intensive Monokultur geradezu unfruchtbar geworden sind oder Bodenflächen, die sich wegen übertriebener Anwendungen von Unkrautvertilgern, Pflanzenschutzmitteln oder Kunstdüngern nicht mehr regenerieren können, werden durch Wurmhumus signifikant aufgewertet.

Regenwürmer bewirken auf der einen Seite eine Auflockerung und Verbesserung des Bodens, auf der anderen Seite erhöht sich dadurch drastisch die Speicherfähigkeit für Wasser. Dabei werden die darin enthaltenen Nährstoffe eher langsam freigesetzt. Auf diese Weise ergibt sich über eine lange Zeitstrecke ein ausgeglichener Gehalt der Minerale Phosphor und Stickstoff, Kalium und Kalzium sowie Magnesium. In der Folge erfahren die Böden unter anderem einen erhöhten Gehalt an fulvischen und humische Säuren, was die Widerstandskraft der Pflanzen gut befördert. Die dadurch bedingte Erniedrigung des pH-Wertes wirkt sich gegen schädigende Pilzbildungen aus. So lassen sich mit etwas Wurmhumus noch viele kranke Pflanzen retten.

Was besonders beachtenswert ist

Wurmhumus eignet sich für die Blumen- und Baumzucht, beim Gemüseanbau und auch besonders gut für Frühobst. Sogar in der Forstwirtschaft wird Wurmhumus, insbesondere in der Pflanzphase, gern verwendet.

Beim Anlegen von Beeten ist es sinnvoll, Wurmhumus gleich von Beginn an unter die Erde zu mischen. Danach sind weitere Zugaben, wie beim Düngen üblich, nicht mehr erforderlich. Das liegt daran, dass die Nährstoffe des Wurmhumus erst nach und nach an den Boden abgegeben werden. Die Lebendigkeit des Bodens wird zusätzlich noch dadurch gefördert, dass man ihm zerkleinertes organisches Material untermischt.

Der bio-organische Wurmhumus kann genauso wie der Wurmtee, dass ganze Jahr über zum düngen von Pflanzen verwendet werden und durch seine Natur, kann er die Pflanzen nicht schäden, wie es z.B. beim Überdüngen mit manchen Kunstdünger-Sorten der Fall ist. Wieviel Wurmhumus Sie den einzelnen Pflanzen untermischen sollten, varriert von Pflanze zu Pflanze. Hier ein paar Anwendungsbeispiele, die sich bewährt haben:

Starkzehrer brauchen etwas mehr. Jede Pflanze dieser Kategorie braucht ungefähr 200 Gramm Wurmhumus. Zu ihnen zählen:

  • Tomaten
  • Gurken
  • Weißkohl
  • Rotkohl
  • Blumenkohl
  • Chinakohl
  • Rosenkohl
  • Kürbis
  • Zucchini
  • Brokkoli
  • Spargel
  • Mais
  • Rhabarber
  • Sellerie
  • Kartoffeln

Mittelzehrer kommen mit circa 100 Gramm Wurmhumus pro Pflanze aus. Zu ihnen gehören zum Beispiel:

  • Topinambur
  • Salate (außer Feldsalat)
  • Radieschen
  • Kohlrabi
  • Mangold
  • Rote Bete
  • Petersilie
  • Schwarzwurzel
  • Fenchel

Schwachzehrer sind bescheiden und freuen sich schon über 50 Gramm Wurmhumus pro Pflanze. Ihre typischen Vertreter sind:

  • Feldsalat
  • Spinat
  • Chicorée
  • Erbsen
  • Bohnen
  • Möhren
  • Zwiebeln
  • Lauch

Die fünf letztgenannten Schwachzehrer zählen aber zu jenen empfindlichen Pflanzen, bei denen darauf zu achten ist, dass nur wirklich reifer Wurmhumus zugegeben wird. Obstbäumen und Ziergehölzen sollte man je nach Größe 200 bis 500 Gramm Wurmhumus ins Pflanzloch geben. Bei Stauden und Beeten ist die Fläche maßgebend, hier sind 100 Gramm pro Quadratmeter und Jahr ein guter Richtwert.

Die Liste der Inhaltsstoffe des durchschnittlichen Wurmhumus

Wurmhumus besteht aus vielen verschiedenen Inhaltsstoffen die diesen Dünger so besonders machen. Welche dies sind, erfahren Sie im Folgenden:

  • 49 Prozent organische Substanzen
  • 39 Prozent Wasser
  • 3,8 Prozent Huminsäuren
  • 1,9 Prozent Stickstoff
  • 3,2 Prozent Phosphor
  • 1,3 Prozent Kalium
  • 0,8 Prozent Magnesium
  • 0,7 Prozent Eisen
  • 763 mg/kg Mangan
  • 304 mg/kg Zink
  • 211 mg/kg Kupfer

Sein pH-Wert liegt mit 6,5 leicht im Sauren. Den besonderen Wert des Wurmhumus macht aber sein Reichtum an Enzymen und Mikroorganismen aus. Sie tragen massiv zur natürlichen Entgiftung der Böden bei und wirken zugleich schützend gegen pathogene Mikroorganismen.

Produktionsweise beim Wurmhumus

Bei der kommerziellen Herstellung des Wurmhumus, dient als Grundlage in den meisten Fällen abgelagerter Pferdemist, der ohnehin von Mikroorganismen durchsetzt ist und von diesen aufgearbeitet wird. Auch Kleintiere wie Asseln, Springschwänze und Milben werden bewusst an dem Moderprozess beteiligt. Und dann kommen die Regenwürmer ins Spiel.

Sie fressen schließlich alle organischen Reste, die sie intensiv mit mineralischen Bestandteilen vermengen. Mit speziellen Kalkdrüsen sind sie sogar in der Lage, den pH-Wert zum Neutralen hin zu verschieben. Die sogenannte "Wurmlosung" besteht aus Ton-Humus-Komplexen, die weitere Minerale binden und sogar sauren Regen neutralisieren können. Wurmhumus bleibt locker und verschlämmt nicht.

Im Gegensatz zum "normalen" Regenwurm braucht der Kompostwurm nicht so viel Platz, schon gar nicht mit Blick in die Tiefe. Als besonders geeignet für eine intensive Produktion von Wurmhumus haben sich die Kompostwürmer Eisenia andrei und Eisenia fetida (Mistwurm) herauskristallisiert. Unter guten Bedingungen können sie jeden Tag ihr eigenes Körpergewicht an Nahrung verzehren und nebenbei pro Jahr 1000 Nachkommen produzieren.

Mit der Hilfe eines Wurmkomposters oder einer Wurmkiste können Sie Wurmhumus auch selbst produzieren. Dieser Prozess hat zwei große Vorteile: Auf der einen Seite werden Sie Ihre Garten- und Küchenfälle los und auf der anderen Seite wird daraus wertvoller Wurmhumus für Ihre Pflanzen. Ein geschlossener Kreislauf also, der Sie Ihren eigenen natürlichen Dünger produzieren lässt.

Wo kann man den Wurmhumus kaufen?

Wenn Sie den Wurmhumus nicht selbst produzieren möchten, können Sie diesen natürlich auch käuflich erwerben. Der große Vorteil hierbei ist, dass Sie keinen eigenen Wurmkomposter brauchen und auch nicht den langwierigen Herstellungsprozess abwarten müssen, bevor Sie den Wurmhumus verwenden können. Nachfolgend finden Sie einige Angebote:

Bestseller #1 Wurmhumus von BioBizz

Wurmhumus im 40L Sack von BioBizz

Der qualitativ hochwertige Wurmhumus der Firma BioBizz ist ein hervorragender nährstoffreicher Bio-Dünger und Bodenaufwerter. Er wird im Labor getestet, um eine höchste Qualität sicherzustellen. Dieser Wurmhumus kann direkt den bereits verwendeten Substratmischungen beigemengt werden. Nach eigenen Angaben der Firma, handelt es sich bei diesem Wurmhumus um den besten der Branche.

Preis: ab 20,29 EUR (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

Bei Amazon kaufen*
Bestseller #2 Wurmhumus im 3L Eimer von da Erdwurm

Wurmhumus im 3L Eimer

Der Wurmhums von da Erdwurm kommt im handlichen 3L Eimer und aktiviert das Bodenleben. Er besticht durch eine besonders feine Siebung, welche sich für Zimmerpflanzen, Topfpflanzen und Blumenkisten eignet. Bei Verwendung fördert dieser Wurmhumus das Wurzelwachstum und stärkt zugleich die Widerstandskraft der Pflanze.

Preis: ab 13,90 EUR (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

Bei Amazon kaufen*
Bestseller #3 Wurmhumus im 5L Eimer von da Erdwurm

Wurmhumus im 5L Eimer

Auch dieser Wurmhumus im 5L Eimer kommt von der Firma da Erdwurm und dient als natürlicher Dünger für Zimmerpflanzen, Topfpflanzen und Blumenkisten. Er eignet sich besonders für schwach zehrende Pflanzen und zur Reaktivierung von überdüngten Flächen. Dies gelingt durch ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis.

Preis: ab 17,90 EUR (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

Bei Amazon kaufen*
Bestseller #4 Wurmhumus der Firma Superwurm

Wurmhumus in 2x 20L Säcken

Der Wurmhumus von SUPERWURM wird in 2x 20L Säcken ausgeliefert und ist zu 100% biologisch von Regenwürmern produziert. Er ist reich an positiven Mikroorganismen und verbessert wie die anderen Wumhumus-Sorten auch, die Wuzelbildung und das Pflanzenwachstum. Außerdem wird die Widerstandskraft der Pflanzen gestärkt.

Preis: ab 19,80 EUR (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

Bei Amazon kaufen*

(Stand: 18.02.2019 - 18:00 Uhr / Quelle der Produktbilder: Amazon-Partnerprogramm)

Für Sie war nicht das passende Produkt bei der Auswahl dabei? Dann stöbern Sie doch im Gesamtsortiment von Amazon* nachdem passenden Wurmhumus.

Impressum | Datenschutz